- Registriert: 4. Sep 2013
- Beiträge: 2
Jedermann Konto - Girokonto für jeden
Kann mir mal jemand erklären, was ein Jedermann-Konto ist? Ist das ein Konto für jeden? Wie muss ich mir das vorstellen. Kann ich zu jeder Bank gehen und zum Beispiel verlangen, dass die mir das angebotene kostenlose Girokonto mit Guthabenverzinsung geben? Ich wurde da nämlich schon mal von einer Bank abgelehnt. Die wollten mir kein Konto geben.
Kann mir mal jemand erklären, was ein Jedermann-Konto ist? Ist das ein Konto für jeden? Wie muss ich mir das vorstellen. Kann ich zu jeder Bank gehen und zum Beispiel verlangen, dass die mir das angebotene kostenlose Girokonto mit Guthabenverzinsung geben? Ich wurde da nämlich schon mal von einer Bank abgelehnt. Die wollten mir kein Konto geben.
- Registriert: 25. Jul 2012
- Beiträge: 125
- x 46
Das Jedermann-Konto beruht auf einer Selbstverpflichtung der Banken, für jedermann ein Girokonto auf Guthabenbasis einzurichten.
Ein Jedermann Konto soll auch verschuldeten Menschen mit negativer Schufa ermöglichen am wirtschaftlichen Leben mittels bargeldlosen Zahlungsverkehrs teilnehmen zu können.
Eigenschaften und Merkmale eines Jedermannkontos
- Vollwertiges Girokonto (Überweisungen, Daueraufträge, Lastschriftverkehr, Schecks
- Girokonto wird auf Guthabenbasis geführt
- Für die Kontoführung wird eine Gebühr erhoben
- Empfang von Gutschriften (Lohn, Gehalt, ALG I und II usw.)
Man kann von einer Bank verlangen, dass sie ihre Selbstverpflichtung erfüllt, indem sie einem ein Solches Konto einrichtet. Die betreffende Bank darf die Einrichtung eines Jedermann-Kontos nur ablehnen, wenn es wichtige Gründe hierfür gibt, z.B. wenn der Antragsteller schon mal bei dieser Bank negativ aufgefallen ist (Gebühren nicht bezahlt hat, Überziehungen nicht zurück gezahlt hat etc.)
Ein Jedermann Konto soll auch verschuldeten Menschen mit negativer Schufa ermöglichen am wirtschaftlichen Leben mittels bargeldlosen Zahlungsverkehrs teilnehmen zu können.
Eigenschaften und Merkmale eines Jedermannkontos
- Vollwertiges Girokonto (Überweisungen, Daueraufträge, Lastschriftverkehr, Schecks
- Girokonto wird auf Guthabenbasis geführt
- Für die Kontoführung wird eine Gebühr erhoben
- Empfang von Gutschriften (Lohn, Gehalt, ALG I und II usw.)
Man kann von einer Bank verlangen, dass sie ihre Selbstverpflichtung erfüllt, indem sie einem ein Solches Konto einrichtet. Die betreffende Bank darf die Einrichtung eines Jedermann-Kontos nur ablehnen, wenn es wichtige Gründe hierfür gibt, z.B. wenn der Antragsteller schon mal bei dieser Bank negativ aufgefallen ist (Gebühren nicht bezahlt hat, Überziehungen nicht zurück gezahlt hat etc.)
Der Magen der Sau, die Seele der Frau und der Inhalt der Leberwurscht sind noch weitgehend unerforscht.
- Registriert: 24. Jul 2012
- Beiträge: 14
- x 1
Abgesehen von dem genannten "Jedermann"-Konto zu dem sich die Banken verpflichtet haben, müssen sie nicht jedes Kontomodell jedem Kunden zur Verfügung stellen. Eine Bank ist nicht verpflichtet, jeder Person jedes seiner Produkte anzubieten. So prüfen die Banken, wem sie Konten mit besonderen Konditionen, wie etwa kostenlose Kontoführung, Guthabenverzinsung, angeschlossener Kreditkarte usw. zur Verfügung stellem. Naturgemäß wollen ja eher Besserverdiener mit hohem monatlichen Geldeingang, als Geringverdiener oder Empfänger sozialer Leistungen als Kunden. Die Banken prüfen den Einzelfall und wenn ihnen ein Kunde nicht zusagt, lehnen sie diesen ab, ohne dafür besondere Gründe zu nennen.vanteddy hat geschrieben:Kann ich zu jeder Bank gehen und zum Beispiel verlangen, dass die mir das angebotene kostenlose Girokonto mit Guthabenverzinsung geben? Ich wurde da nämlich schon mal von einer Bank abgelehnt. Die wollten mir kein Konto geben.
- Registriert: 4. Mär 2014
- Beiträge: 13
Von einem Jedermann Konto habe ich allerdings auch noch nicht gehört.
Ich suche ein Girokonto ohne Schufa, die bekommt man mittlerweile online. Aber ich habe diesbezüglich noch keinerlei Erfahrungen. Kann mir da jemand helfen ? Grüße
Ich suche ein Girokonto ohne Schufa, die bekommt man mittlerweile online. Aber ich habe diesbezüglich noch keinerlei Erfahrungen. Kann mir da jemand helfen ? Grüße
- Registriert: 19. Jul 2011
- Beiträge: 80
- x 46
Welche Fragen hast du denn konkret? Die müsstest du nämlich schon stellen, damit dir jemand helfen kann.
- Registriert: 31. Dez 2014
- Beiträge: 14
Servus,Katrien23 hat geschrieben:Von einem Jedermann Konto habe ich allerdings auch noch nicht gehört.
Ich suche ein Girokonto ohne Schufa, die bekommt man mittlerweile online. Aber ich habe diesbezüglich noch keinerlei Erfahrungen. Kann mir da jemand helfen ? Grüße
also wenn man negative Einträge bei der Schufa hat, wird es moistens ein Problem mit der Eröffnung eines Girokontos. Natürlich gibt es auch solche Konten. Es zeichnet sich dadurch aus, dass bei Eröffnung des Kontos keine Überprüfung des Schufa-Scores erfolgt. Häufig ist es nämlich nicht möglich, einen Weg aus der Überschuldung zu finden, ohne dass man vorher durch die Neueröffnung eines Kontos die wirtschaftliche Entfaltungsfreiheit zurückgewinnt. Es existieren auf dem Markt eine Reihe von spezialisierten Anbietern, die einem in einer solchen Lage helfen wollen. Aber nicht immer sind die Angebote seriös, daher aufgepasst!
Liebe Grüße
- Registriert: 3. Mär 2013
- Beiträge: 877
Quelle: WikipediaJedermann-Konto
Der Begriff Jedermann-Konto beschreibt das Recht jedes Bürgers auf ein Konto, um bargeldlose Zahlungen zu tätigen. Dieses Recht wurde in Deutschland mit dem Postscheckdienst im Jahre 1909 eingeführt. Allerdings besteht seit der Privatisierung der Postbank 1995 kein Rechtsanspruch mehr.
Zwischenzeitlich wurde 1995 in Deutschland ein „Girokonto für jedermann“ vom Zentralen Kreditausschuss (ZKA) – heute Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) – als freiwillige Selbstverpflichtung der Kreditinstitute definiert. Es handelt sich um ein Girokonto auf Guthabenbasis (umgangssprachlich Guthabenkonto), bei dem keine Überziehung zugelassen ist. Zweck der Selbstverpflichtung war, ein damals vom Gesetzgeber geplantes allgemeines Recht für jedermann auf ein Girokonto dadurch zu verhindern, dass die Banken dafür eine Regelung in Selbstverwaltung einrichteten.
Das Europäische Parlament beschloss im April 2014 für alle EU-Bürger - auch ohne festen Wohnsitz - einen gesetzlichen Anspruch auf ein Basis-Girokonto, damit allen Bürgern die vollständige Teilnahme am wirtschaftlichen und sozialen Leben einer modernen Gesellschaft möglich ist, erklärt der Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen Michel Barnier. Die EU-Mitgliedstaaten müssen noch die Regelung verabschieden und haben 24 Monate Zeit, diese in nationales Recht umzusetzen. In der EU haben nach Angaben der EU-Kommission bislang 58 Millionen Menschen kein Konto.[1][2]
- Registriert: 14. Jan 2015
- Beiträge: 1
* Inhalt entfernt, da er gänzlich vom hier behandelten Thema "Jedermannkonto" abwich.
- Registriert: 3. Mär 2013
- Beiträge: 877
@Odinder
Ich vermisse auf Deiner Seite das IMPRESSUM! :motz:
Warum? Oder ist das so gut versteckt, daß ich es - ohne Brille - nicht finde? :ops:
Außerdem: Wir befinden uns hier im Thread
Jedermann Konto - Girokonto für jeden
Ob die Klientel, die sich für diesen Thread interessiert, geeignet und willig ist, dieses Risiko einzugehen? Zitat von Deiner Website:
Ich vermisse auf Deiner Seite das IMPRESSUM! :motz:
Warum? Oder ist das so gut versteckt, daß ich es - ohne Brille - nicht finde? :ops:
Außerdem: Wir befinden uns hier im Thread
Jedermann Konto - Girokonto für jeden
Ob die Klientel, die sich für diesen Thread interessiert, geeignet und willig ist, dieses Risiko einzugehen? Zitat von Deiner Website:
RISIKOWARNUNG: Bei CFDs handelt es sich um gehebelte Produkte, die einem hohen Risiko ausgesetzt sind und zu einem Verlust Ihres gesamten Kapitals führen können.
- Registriert: 20. Mai 2015
- Beiträge: 9
Schon etwas her, aber ich Antworte dennoch mal.Katrien23 hat geschrieben:Von einem Jedermann Konto habe ich allerdings auch noch nicht gehört.
Ich suche ein Girokonto ohne Schufa, die bekommt man mittlerweile online. Aber ich habe diesbezüglich noch keinerlei Erfahrungen. Kann mir da jemand helfen ? Grüße
Ich weiß nicht genau, welchen Zweck es erfüllt ein Girokonto ohne Schufa zu haben. Solltest du Angst haben, aufgrund deiner Schufaeinträge kein Girokonto zu bekommen, bist du hier genau richtig.
Das Jedermann Konto ist für jeden. Egal welche Bonität. Es funktioniert wie ein ganz normales Girokonto. Du hast i.d.R. aber keine Auswahl bei dem dazugehörigen Kostenmodell.
Sparkassen z.B. dürfen Kunden nur aus wichtigem Grund eine Kontoeröffnung ablehnen. Privatbanken verstecken sich gerne hinter der Aussage "gehen Sie zur Sparkasse, die müssen Ihnen ein Konto eröffnen" - aber mit etwas hartnäckigkeit klappt's auch bei der Privatbank :_)
Ein Konto ohne Schufa zu bekommen ist im Grunde auch ganz einfach. Es gibt Institute, die mit der Schufa zusammenarbeiten und einige die es nicht machen.
Bei denen, die es nicht machen, bekommst du auch ein Konto ohne eine Schufaauskunft. Das Institut wird aber mit Sicherheit auf eine "schwarze Liste" des zuständigen Gerichts zurückgreifen, in denen sich Informationen zu Insolvenzen und ähnlichem befinden.
- Registriert: 23. Jul 2012
- Beiträge: 83
- x 7
Nur um Missverständnisse zu vermeiden. Es gibt deutsche Banken, die weder die Kontoeröffnung der Schufa melden, noch dort vorab die Bonität abfragen? Könntest du hier mal ein paar Banken nennen, die nicht mit der Schufa zusammenarbeiten? Mir sind solche Banken nicht bekannt.
- Registriert: 20. Mai 2015
- Beiträge: 9
Richtig.
Das macht z.B. die Sparkasse Paderborn.
Die Prüfen auch deine Bonität bei einem Darlehen nicht über die Schufa.
Banken sind ja nicht zur zusammenarbeit mir der Schufa verpflichtet.
Es gibt noch einige andere bei denen es so ist, kann ich jetzt aber nichtmehr namentlich benennen, da ich es nicht mehr genau weiß.
Wobei es auch bei einem Girokonto totaler quatsch ist eine Bonität zu prüfen, wenn es keinen Dispo gibt.
Das macht z.B. die Sparkasse Paderborn.
Die Prüfen auch deine Bonität bei einem Darlehen nicht über die Schufa.
Banken sind ja nicht zur zusammenarbeit mir der Schufa verpflichtet.
Es gibt noch einige andere bei denen es so ist, kann ich jetzt aber nichtmehr namentlich benennen, da ich es nicht mehr genau weiß.
Wobei es auch bei einem Girokonto totaler quatsch ist eine Bonität zu prüfen, wenn es keinen Dispo gibt.
- Registriert: 23. Jul 2012
- Beiträge: 83
- x 7
Ja gut, regionale Sparkassen sind ja nur für einen ganz geringen Teil der deutschen Bevölkerung interessant. Schade dass du keine weiteren deutschen Banken nennen kannst, die eine Kontoeröffnung nicht der Schufa melden.
Grundsätzlich gibt es ja zwei Möglichkeiten der Kommunikation zw. Bank und Schufa:
- Abfrage zu Bonität, Existenz weiterer Konten usw. des Kunden bei der Schufa durch die Bank
- Meldung der Kontoeröffnung durch die Bank bei der Schufa
Für die einen mag der erste Punkt von Interesse sein, für viele sicher aber in erster Linie der zweite Punkt.
Denn Wer zum Beispiel Schulden hat, möchte möglicherweise nicht, dass seine Gläubiger über die Schufa von der Existenz eines neu eröffneten Kontos wissen.
Das ganz sicher nicht. Aber bei einer solchen Zusammenarbeit erhalten sie dort Informationen über die Kreditwürdigkeit, Bonität, weitere Konten usw. wie sonst nirgends.Chriso hat geschrieben:Banken sind ja nicht zur zusammenarbeit mir der Schufa verpflichtet..
Da denken die meisten Banken sicher anders. Sie wollen vielleicht wissen, ob ihr möglicher Kunde im Zusammenhang mit Girokonten früher schon mal negativ in Erscheinung getreten ist. Wenn der beispielsweise dadurch auffiel, dass er sein Girokonto überzog und die Überziehung lange nicht oder sogar bisher noch nicht ausglich, ist das eben nicht ein Pluspunkt. Durchaus denkbar, dass die Bank ihm dann keinen Überziehungsrahmen einräumt, aber auch möglich, dass sie einer solchen Person gar kein Konto geben wollen.Chriso hat geschrieben:Wobei es auch bei einem Girokonto totaler quatsch ist eine Bonität zu prüfen, wenn es keinen Dispo gibt.
Grundsätzlich gibt es ja zwei Möglichkeiten der Kommunikation zw. Bank und Schufa:
- Abfrage zu Bonität, Existenz weiterer Konten usw. des Kunden bei der Schufa durch die Bank
- Meldung der Kontoeröffnung durch die Bank bei der Schufa
Für die einen mag der erste Punkt von Interesse sein, für viele sicher aber in erster Linie der zweite Punkt.
Denn Wer zum Beispiel Schulden hat, möchte möglicherweise nicht, dass seine Gläubiger über die Schufa von der Existenz eines neu eröffneten Kontos wissen.
- Registriert: 20. Mai 2015
- Beiträge: 9
Dann ist das kriminell Und moralisches RTL-niveau.. Wenn man Schulden hat, dann muss man die eben bezahlen. Wer das will, der schafft das auch - oder geht in die Insolvenz.Lena88 hat geschrieben: Denn Wer zum Beispiel Schulden hat, möchte möglicherweise nicht, dass seine Gläubiger über die Schufa von der Existenz eines neu eröffneten Kontos wissen.
Sparkassen sind aber dazu verpflichtet dir ein Konto zu eröffnen. Und wenn deine Schufa länger ist als die Harrypotter-Saga
//Edit:
Sobald der Gläubiger einen Titel hat, ist es im übrigen völlig egal ob Schufa oder nicht, da das Amtsgericht da mitmischt. Immer.
- Registriert: 15. Okt 2013
- Beiträge: 3
Als kriminell möchte man ja fast deine Unwissenheit, in Verbindung mit Versuch allwissend zu erscheinen, sehen. :lachtot: Generell ist man erst einmal nicht dazu verpflichtet, Kontoeröffnungen seinen Gläubigern zu melden. Was sollte also dann kriminell daran sein, ein Konto bei einer Bank zu eröffnen, welche die Kontoeröffnung nicht der Schufa meldet? Richtig, NICHTS! Jedenfalls solange nicht, wie man nicht dazu verpflichtet wurde eine Kontoeröffnung selbst bekanntzugeben.Chriso hat geschrieben:Dann ist das kriminell Und moralisches RTL-niveau..Lena88 hat geschrieben: Denn Wer zum Beispiel Schulden hat, möchte möglicherweise nicht, dass seine Gläubiger über die Schufa von der Existenz eines neu eröffneten Kontos wissen.
Und was soll bitte schön dieser Satz belegen? Das Amtsgericht wird nur auf Antrag tätig und erlässt Beschlüsse. Es überwacht weder permanent einen Schuldner auf Kontoeröffnungen seinerseits, noch werden einem Amtsgericht durch Banken Kontoeröffnungen gemeldet.Chriso hat geschrieben:Sobald der Gläubiger einen Titel hat, ist es im übrigen völlig egal ob Schufa oder nicht, da das Amtsgericht da mitmischt. Immer.
Du behauptest, dass es ganz einfach ist, ein Konto ohne Schufaauskunft und -eintrag zu bekommen und dass mehrere deutsche Banken weder vor Kontoeröffnung eine Anfrage bei der Schufa stellen, noch die Kontoeröffnung der Schufa melden. Auf Anfrage, um welche Banken es sich denn handelt, stellt sich raus, dass du bis auf die Sparkasse Paderborn-Detmold, gar keine Banken nennen kannst, die nicht mit der Schufa zusammenarbeiten. Und auch die einzige Bank, die du nennst, nämlich die Sparkasse Paderborn-Detmold holt Informationen bei der Schufa ein und meldet Kontoeröffnungen, genau wie alle Sparkassen.
Wieder mal aus der Luft gegriffen. Erstens müssen sich Banken nicht hinter solchen Aussagen "verstecken", denn wenn sie jemandem kein Konto geben wollen, lehnen sie den Antrag einfach ab. Evtl. fügen sie noch als Begründung hinzu, dass der Antragsteller nicht in ihr Kundenprofil passt. Fertig.Chriso hat geschrieben:Privatbanken verstecken sich gerne hinter der Aussage "gehen Sie zur Sparkasse, die müssen Ihnen ein Konto eröffnen" - aber mit etwas hartnäckigkeit klappt's auch bei der Privatbank
Und ein abgelehnter Antrag auf Kontoeröffnung ist ein abgelehnter Antrag. Da hilft im Allgemeinen auch keine Hartnäckigkeit. Ein erneut gestellter Antrag, wird voraussichtlich, wie der vorherige, wieder abgelehnt werden.
Also RTL-Niveau haben hier allenfalls deine Beiträge.
- Registriert: 20. Mai 2015
- Beiträge: 9
1. Die Sparkasse Paderborn macht das zu 100% nicht. Ruf an und frag nach
2. Kontrahierungszwang - google mal danach und dann sag mir nochmal man kann einen Kontoeröffnungsantrag ohne wichtigen Grund ablehnen
#internetstar
2. Kontrahierungszwang - google mal danach und dann sag mir nochmal man kann einen Kontoeröffnungsantrag ohne wichtigen Grund ablehnen
#internetstar
- Registriert: 25. Jul 2012
- Beiträge: 125
- x 46
Deine Aussagen sind ungenau und unvollständig bzw. entsprechen sie nicht zu 100% der gängigen Praxis. Banken lehnen vielfach die Kontoeröffnung für bestimmte Personen oder Personengruppen ab. Zwar kann man versuchen dagegen zu klagen und die betreffende Bank gerichtlich zur Kontoeröffnung zu zwingen, allerdings ist da der Erfolg nicht garantiert. Und verständlicherweise gehen nicht viele, der ohnehin schon mittellosen Personen, diesen Weg. Ich persönlich würde es wohl auch eher bei der nächsten Bank versuchen und da in erster Linie bei einer Sparkasse, ehe ich versuche, das gerichtlich zu regeln. Ich kann mir einfach vorstellen, dass ich in einer Situation, wo ich ein "Jedermann-Konto" benötige anderes zu tun und andere Sorgen hätte, als einen Rechtsstreit einzugehen. Allerdings, als letzten Ausweg, wenn wirklich keine Bank zur Kontoeröffnung bereit wäre... Aber auch dann gehen viele diesen Weg nicht und finden andere (Not)Lösungen (Barabwicklungen, Empfang von Lohn oder Sozialleistungen, Zahlung von Miete Strom etc. über das Konto einer anderen Person)
Ein Kontrahierungszwang ergibt sich mit Sicherheit lediglich für Sparkassen und bei denen auch nur aufgrund von Sparkassengesetzen und -Verordnungen. Das von den Sparkassen angebotene Guthabenkonto für sozial schwache nennt sich Bürgerkonto.
In Streitfällen um eine rechtliche Verpflichtung der Banken zur Einrichtung eines Girokontos auf Guthabenbasis, haben verschiedenen Gerichte unterschiedlich entschieden.
Nach Auffassung des Landgerichts Berlin, haben auch mittellose Personen gegenüber Banken und auch gegenüber Privatbanken einen Anspruch auf Führung eines Girokontos auf Guthabenbasis.
Landgericht Berlin vom 08.05.2008, 21 S 1/08
Einen für alle Banken geltenden Kontrahierungszwang auf gesetzlicher Basis gibt es allerdings bisher noch nicht und ein solcher lässt sich auch nicht unmittelbar aus der Empfehlung des ZKA (Zentraler Kreditausschuss) zum sogenannten Jedermann-Konto herleiten.
Hier ein paar interessante Zitate:
Was die Schufaauskunft und Meldung der Kontoeröffnung angeht. Selbst wenn du im Bezug auf die Sparkasse Paderborn recht hast... Dies betrifft ja nur einen verschwindet geringen Teil der deutschen Bevölkerung. Wenn du sagst, es gibt "einige Banken", die nicht mit der Schufa zusammenarbeiten, solltest du diese auch benennen können.
Kleiner Tipp: Es macht sich immer gut, wenn man versucht nicht überheblich aufzutreten. Niemand ist allwissend und oftmals gibt es widersprüchliche Erfahrungen, Urteile und auch regionale Unterschiede.
Ein Kontrahierungszwang ergibt sich mit Sicherheit lediglich für Sparkassen und bei denen auch nur aufgrund von Sparkassengesetzen und -Verordnungen. Das von den Sparkassen angebotene Guthabenkonto für sozial schwache nennt sich Bürgerkonto.
In Streitfällen um eine rechtliche Verpflichtung der Banken zur Einrichtung eines Girokontos auf Guthabenbasis, haben verschiedenen Gerichte unterschiedlich entschieden.
Nach Auffassung des Landgerichts Berlin, haben auch mittellose Personen gegenüber Banken und auch gegenüber Privatbanken einen Anspruch auf Führung eines Girokontos auf Guthabenbasis.
Landgericht Berlin vom 08.05.2008, 21 S 1/08
Einen für alle Banken geltenden Kontrahierungszwang auf gesetzlicher Basis gibt es allerdings bisher noch nicht und ein solcher lässt sich auch nicht unmittelbar aus der Empfehlung des ZKA (Zentraler Kreditausschuss) zum sogenannten Jedermann-Konto herleiten.
Hier ein paar interessante Zitate:
Die öffentlich-rechtlichen Sparkassen sind in einigen deutschen Bundesländern durch Sparkassengesetze und -verordnungen rechtlich verpflichtet ("Kontrahierungszwang"), jedermann ein Konto auf Guthabenbasis zu eröffnen: In Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz sowie in allen ostdeutschen Bundesländern (außer Berlin) besteht durch die Sparkassengesetze und -verordnungen ein Anspruch auf ein Girokonto auf Guthabenbasis.
Quelle (beide Zitate): http://de.wikipedia.org/wiki/Jedermann-KontoEinzelne Gerichte haben in Streitfällen eine rechtliche Verpflichtung der Banken zur Einrichtung eines Girokontos auf Guthabenbasis bejaht. Nach einem Urteil des Landgerichts Bremen vom 16. Juni 2005[8] soll sich aus der freiwilligen Selbstverpflichtung des ZKA eine Pflicht der angeschlossenen Banken ergeben, allen Kunden auf Wunsch ein so genanntes „Girokonto für Jedermann“ einzurichten. Dieses Urteil wurde durch das Oberlandesgericht Bremen allerdings aufgehoben.
Was die Schufaauskunft und Meldung der Kontoeröffnung angeht. Selbst wenn du im Bezug auf die Sparkasse Paderborn recht hast... Dies betrifft ja nur einen verschwindet geringen Teil der deutschen Bevölkerung. Wenn du sagst, es gibt "einige Banken", die nicht mit der Schufa zusammenarbeiten, solltest du diese auch benennen können.
Ganz so einfach ist es eben nicht. Und wenn es dem einen oder anderen gelungen ist, die Kontoeröffnung gerichtlich durchzusetzen, kann man ja da nicht von "ganz einfach" reden. Und viele sind auf diesem Weg eben auch gescheitert.Chriso hat geschrieben:Ein Konto ohne Schufa zu bekommen ist im Grunde auch ganz einfach.
Kleiner Tipp: Es macht sich immer gut, wenn man versucht nicht überheblich aufzutreten. Niemand ist allwissend und oftmals gibt es widersprüchliche Erfahrungen, Urteile und auch regionale Unterschiede.
- Registriert: 28. Mai 2015
- Beiträge: 4
Der letzte Beitrag ist sehr interessant. Auch die Informationen aus diesem Thread insgesamt waren für mich sehr aufschlussreich. Nach meiner Erfahrung erhält man bei den Sparkassen tatsächlich ohne große Schwierigkeiten ein Konto, auch bei schlechter Bonität und schwieriger wirtschaftlichen Lage.
- Registriert: 11. Jan 2014
- Beiträge: 102
Klingt interessant :d
- Registriert: 29. Sep 2016
- Beiträge: 40
Gute Frage! Dafür interessiere ich mich auch!vanteddy hat geschrieben:Jedermann Konto - Girokonto für jeden
Kann mir mal jemand erklären, was ein Jedermann-Konto ist? Ist das ein Konto für jeden? Wie muss ich mir das vorstellen. Kann ich zu jeder Bank gehen und zum Beispiel verlangen, dass die mir das angebotene kostenlose Girokonto mit Guthabenverzinsung geben? Ich wurde da nämlich schon mal von einer Bank abgelehnt. Die wollten mir kein Konto geben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast