-
- Registriert: 8. Jan 2013
- Beiträge: 34
Sterbegeldversicherung
Da ich kürzlich gehört habe, das ein entfernter bekannter eine Sterbegeldversicherung abgeschlossen hat, frage ich mich schon eine ganze weile, was eine Sterbegeldversicherung genau ist. Was ist da anders als bei einer Risiko-Lebensversicherung? Beide zahlen doch im Sterbefall, oder?
Haltet Ihr eine solche Sterbegeldversicherung für sinnvoll?
Da ich kürzlich gehört habe, das ein entfernter bekannter eine Sterbegeldversicherung abgeschlossen hat, frage ich mich schon eine ganze weile, was eine Sterbegeldversicherung genau ist. Was ist da anders als bei einer Risiko-Lebensversicherung? Beide zahlen doch im Sterbefall, oder?
Haltet Ihr eine solche Sterbegeldversicherung für sinnvoll?
-
- Registriert: 15. Feb 2012
- Beiträge: 38
- Wohnort: Duisburg
Die private Sterbegeldversicherung gewann besonders nachdem im Jahr 2004 an Bedeutung, als das Sterbegeld der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) wegfiel. Im Prinzip handelt es sich bei der Sterbegeldversicherung um eine Lebensversicherung auf den Todesfall mit einer relativ niedrigen Versicherungssumme, weshalb sie früher auch als Klein-Lebensversicherungen bezeichnet wurde. Angeboten wird eine Sterbegeldversicherung häufig von Sterbekassen, Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit (VVaG), zunehmend aber auch von größeren Versicherungsgesellschaften.
-
- Registriert: 4. Sep 2012
- Beiträge: 113
- x 5
Die Sterbegeldversicherung dient dazu die Beerdigungskosten und die mit dem Tod verbundene Aufwendungen abzudecken. So werden die Hinterbliebenen nicht mit diesen Kosten belastet , und falls keine Hinterbliebenen vorhanden sind ist damit eine ordentliche Bestattung gewährleistet.
Wenn keine solche Sterbegeldversicherung existiert und auch sonst kein vererbtes Vermögen vorhanden ist, müssten die Hinterbliebenen die Bestattungskosten selbst tragen. In Deutschland existiert eine Bestattungspflicht.
Wenn keine solche Sterbegeldversicherung existiert und auch sonst kein vererbtes Vermögen vorhanden ist, müssten die Hinterbliebenen die Bestattungskosten selbst tragen. In Deutschland existiert eine Bestattungspflicht.
-
- Registriert: 15. Feb 2012
- Beiträge: 38
- Wohnort: Duisburg
Richtig, das hätte ich noch dazu schreiben sollen.
Eine Sterbegeldversicherung sehe ich durchaus als sinnvoll an, da die Beerdigungskosten in Deutschland leicht 5000 Euro übersteigen können. Und diese Versicherung kostet nicht viel, also ist die Zahlung der Versicherungsbeiträge keine große Belastung.
Eine Sterbegeldversicherung sehe ich durchaus als sinnvoll an, da die Beerdigungskosten in Deutschland leicht 5000 Euro übersteigen können. Und diese Versicherung kostet nicht viel, also ist die Zahlung der Versicherungsbeiträge keine große Belastung.
-
- Registriert: 8. Jan 2013
- Beiträge: 34
wow... Danke Ihr beiden. Das ging ja schnell. sowas in der Art habe ich mir schon gedacht.
Edit: Habe gerade auch schon eine Seite gefunden, die einen Sterbegeldversicherungvergleich anbietet.
Edit: Habe gerade auch schon eine Seite gefunden, die einen Sterbegeldversicherungvergleich anbietet.
-
- Registriert: 10. Jan 2013
- Beiträge: 10
Ich für meinen Teil versuche auf jede Versicherung zu verzichten, auf die man nur verzichten kann. Eh alles abzocke. Auf eine Sterbegeldversicherung würde ich ganz klar verzichten.
-
- Registriert: 12. Jan 2013
- Beiträge: 9
Was meinst Du, wie oft es vorkommt, dass jemand verstirbt und nicht genug Geld hinterlässt, damit die Hinterbliebenen, zum Beispiel seine Frau, eine anständige Beerdigung bezahlen kann. Klar kann man sich sagen "Mir doch egal, was kümmern mich die Sorgen meiner Familie, wenn ich weg vom Fenster bin", aber wer verantwortungsbewusst ist wird für seine Eigene Bestattung vorsorgen. Und eine Sterbegeldversicherung kostet nicht die Welt und wird oft sogar ohne die Pflicht zur Beantwortung von Gesundheitsfragen angeboten, wobei es eine relativ kurze Wartezeit gibt, während der im Versicherungsfall nur die eingezahlten Prämien ausgezahlt werden. Weit verbreitet sind 2 Jahre Wartezeit. Das heißt, tritt der Versicherungsfall nach Ablauf dieser 2 Jahre ein, wird die volle Versicherungssumme gezahlt. Die maximale Versicherungssumme ist nicht besonders hoch. Mir sind bei der Sterbegeldversicherung Versicherungssummen bis max. 20.000 Euro bekannt.
-
- Registriert: 28. Jan 2013
- Beiträge: 3
Ich finde es schon gut eine solche Versicherung abzuschließen.
Dann ist wenigstens für die Beerdigungskosten und ähnliches gesorgt und die Hinterbliebenen müssen sich darüber keine Sorgen mehr machen.
Man könnte aber natürlich auch ein separates Konto anlegen und dort Geld für diesen Zweck einzahlen.
Ich will aber auf jeden Fall sicherstellen, dass die Kosten nicht von jemand anderem getragen werden müssen.
Dann ist wenigstens für die Beerdigungskosten und ähnliches gesorgt und die Hinterbliebenen müssen sich darüber keine Sorgen mehr machen.
Man könnte aber natürlich auch ein separates Konto anlegen und dort Geld für diesen Zweck einzahlen.
Ich will aber auf jeden Fall sicherstellen, dass die Kosten nicht von jemand anderem getragen werden müssen.
-
- Registriert: 23. Aug 2013
- Beiträge: 16
- x 1
Hallo, also zum Thema Sterbegeldversicherung kann ich eigentlich vieles sagen. Meine Eltern haben das auch vor Jahren abgeschlossen, da es schon wichtig ist, früh wie möglich für die Zukunft bzw. für das Fortgehen zu investieren.
-
- Registriert: 28. Sep 2013
- Beiträge: 23
also ich weis nicht decken diese wirklich alle kosten einer beerdigung ab( ca 4000€)
-
- Registriert: 21. Jan 2010
- Beiträge: 115
- x 1
Das kommt ja drauf an, wie hoch man sich versichert. Aber wenn ein Teil der Beerdigungskosten gedeckt wird, ist das ja auch schon viel Wert. Willst du mehr, musst du höher versichern. Logisch, oder?
-
- Registriert: 1. Dez 2013
- Beiträge: 35
Hallo,
die Sterbegeldversicherung soll lediglich die Kosten für Beisetzung, Überführung und die Kosten des Friedhofs übernehmen. Damit werden die Hinterbliebenen indirekt berücksichtigt. Denn sie müssen so nicht für die Kosten des Begräbnisses aufkommen. Wie bei der Risikolebensversicherung muss der Versicherte vor Vertragsabschluss auch eine Gesundheitsüberprüfung vollziehen. Erst nach einer bestimmten Wartezeit kann dann die Police direkt in Anspruch genommen werden. Die Risiko-Lebensversicherung sichert die Hinterbliebenen finanziell ab. Denn durch den Verlust des Hauptverdieners der Familie ensteht eine große Finanzierungslücke. Die Police solle diese schließen.
die Sterbegeldversicherung soll lediglich die Kosten für Beisetzung, Überführung und die Kosten des Friedhofs übernehmen. Damit werden die Hinterbliebenen indirekt berücksichtigt. Denn sie müssen so nicht für die Kosten des Begräbnisses aufkommen. Wie bei der Risikolebensversicherung muss der Versicherte vor Vertragsabschluss auch eine Gesundheitsüberprüfung vollziehen. Erst nach einer bestimmten Wartezeit kann dann die Police direkt in Anspruch genommen werden. Die Risiko-Lebensversicherung sichert die Hinterbliebenen finanziell ab. Denn durch den Verlust des Hauptverdieners der Familie ensteht eine große Finanzierungslücke. Die Police solle diese schließen.
-
- Registriert: 11. Jan 2014
- Beiträge: 102
Meiner Meinung nach sehr wichtig
-
- Registriert: 7. Nov 2016
- Beiträge: 55
- Wohnort: MUC
Naja, sehe ich nicht so. Ist eine dieser Versicherungen, auf die man verzichten kann. Meine Eltern haben für den Fall der Fälle was zurückgelegt, damit nicht alles auf uns abgewälzt wird. Aber wenn`s so kommt, ist das dann eben so.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast