RevShare seriös – Verdienstmöglichkeit oder hinterlistiger Betrug
In Anbetracht der Unsicherheit bei vielen Menschen, gehen wir an dieser Stelle nochmal der Frage nach, ob RevShare Werbenetzwerke (AdPack-RevShare) und das Konzept RevShare seriös sind. RevShare ist seit einigen Jahren eines der am stärksten beworbenen (angeblichen) Verdienstkonzepte. Aber ist AdPack-RevShare überhaupt eine Möglichkeit seriös und legal Geld zu verdienen oder ist das angebliche Verdienstkonzept nur erdacht, um eine große Anzahl von Menschen dazu zu bewegen in das System zu investieren und sie dann abzuzocken?
Inhaltsverzeichnis
RevShare Vergleich, RevShare Testbericht, RevShare Test, RevShare Erfahrungen
Wer RevShare Testberichte oder RevShare Erfahrungen sucht, wird sicher einige Ergebnisse in den einschlägigen Suchmaschinen finden. Aber die überwiegende Mehrheit der Artikel und Berichte, die sich als RevShare Testbericht, RevShare Vergleich, RevShare Test ausgeben oder unter Überschriften wie „RevShare Erfahrungen“ bzw. „RevShare Erfahrungsbericht“, veröffentlicht wurden, sind pure Werbung und nicht objektiv. Werbende Networker gehen vermehrt dazu über, im Titel Schlagworte wie Erfahrungen, Test, Erfahrungsbericht, Testbericht, Vergleich zu verwenden und ihre Werbung mit einem oder mehreren dieser Schlagworte zu schmücken. Das tun sie, weil sie wissen dass skeptische Menschen nach Anwerbeversuchen oft erst mal nach dem Namen des beworbenen Networks zusammen mit einem dieser Begriffen suchen. Manche gehen sogar soweit, dass sie in Titel und Überschriften wie RevShare Betrug, RevShare Abzocke, RevShare Schneeballsystem, RevShare unseriös verwenden. Sie wollen die Skeptiker oder einfach nach Informationen Suchenden so zunächst mal auf ihre Webseite locken und sie dann mit falschen und übertriebenen Versprechen für ihre Downline bzw. ihr „Team“ ködern.
RevShare Kritik und Erfahrungen
Wie begründet sind Zweifel oder RevShare Kritik beziehungsweise Kritik an diesem Verdienstkonzept und welche Erfahrungen gibt es mit bekannten RevShare-Systemen? Dazu sehen wir uns das Konzept, das dahinter steckt genauer an.
RevShare Test – Ist RevShare seriös oder Betrug
RevShare Test – Kann RevShare seriös sein? Gleich vorab… Seriöses und nachhaltiges AdPack RevShare ist uns nicht bekannt. Bisher hat sich kein sogenanntes Adpack-RevShare Programm am Markt etablieren können. Alle brechen früher oder später zusammen und erweisen sich als Schneeballsysteme. Weil alle nach dem gleichen Prinzip arbeiten sind. Und das sieht immer vor, dass man etwas kauft (Dienstleistung / Werbepakete) und dann mehr ausgezahlt bekommt, als man für den Kauf bezahlt hat. Wenn man alle bisher gescheiterten Systeme als RevShare Test ansieht, ist das Ergebnis ernüchternd.
RevShare wider der Mathematik und jeder Logik
Wenn man mehr auszahlen müsste, als man einnimmt, ja diese Tatsache sogar als Konzept feststeht, geht die Rechnung nicht auf. Natürlich kann ein Unternehmen so nicht funktionieren, egal ob man die Rückvergütung Cashback, Umsatzbeteiligung oder sonst wie nennt. Auch ohne ein Mathematik-Genie zu sein, erkennt man, dass ein Unternehmen auf diese Weise permanent Verlust machen würde.
Der vermeintliche Ausweg aus dem mathematischen Dilemma beim RevShare
Um dieses nicht einfach wegzuleugnende Dilemma aus der Welt zu schaffen, versuchen die meisten Adpack-RevShare Betreiber das große Loch in der Rechnung mit einer fiktiven „Refinanzierung“ zu stopfen. Bei der Art der Refinanzierung ist man erfinderisch. Einmal sollen es Online-Casinos sein, ein anderes mal eigene Werbeeinnahmen aus Adsense, die fehlendes Geld in das Adpack-RevShare-Programm spülen. Natürlich gibt es diese Finanzquellen nicht. Sie sind erfunden. Aber selbst wenn es diese „Refinanzierung“ tatsächlich gäbe, wird das Betreiben eines RevShare-Programms ja dadurch nicht plausibel.
Warum sollte ein Unternehmen, das beispielsweise mit dem Betrieb von Online-Casinos Gewinn macht, einen weiteren Geschäftszweig in Form von RevShare mit Adpacks betreiben, der Minus macht, ja zwangsläufig Minus machen muss und dieses permanent vorhandene Finanzloch mit den Gewinnen aus anderen Geschäftszweigen stopfen?
Warum dann RevShare?
Niemand würde ein Geschäft oder einen Geschäftszweig betreiben, der so konzipiert ist, dass er mit Gewissheit Verlust statt Gewinn macht. Niemand…. Außer… Tja, außer man möchte ein Schneeballsystem betreiben, also einen geplanten Betrug begehen, um damit möglichst viel Geld einzusammeln. Da lockt man unerfahrene Menschen mit dem Konzept „Bekomme-mehr-Cashback-als-du-bezahlt-hast“ hinter den Ofen vor, bzw ihr Geld aus dem Portemonnaie. Für viele klingt es eben verlockend, wenn man ihnen sagt, dass sie bei Kauf eines Werbepakets für 50 Euro, einen Betrag von 600 Euro zurück bekommen. Da vergessen die so beglückten dann auch gleich mal, nachzurechnen und sich Gedanken darüber zu machen, wie das funktionieren soll. Ganz nach dem beim Thema Geld oft anzutreffenden Phänomen welches im Volksmund „Gier frisst Hirn“ lautet.
Nicht alle am RevShare beteiligten sind unwissend
Es gibt beim RevShare wir bei anderen Arten von Schneeballsystemen, Pyramidensystemen und Ponzi-Scheme (Ponzi-System) nicht nur Betreiber und unwissende Opfer. Dazwischen existieren noch verschiedene andere Beteiligte. Hier führen wir alle Gruppen auf:
- Betreiber (Kennen das wahre Konzept des Programms)
- Professionelle Networker (Sind sich des wahren Konzepts des Programms bewusst)
- Kleinere Networker mit eigener Webseite (Sind sich meist des wahren Konzept des Programms bewusst)
- Gelegenheits-Networker mit oder ohne Webseite, Foren- und E-Mail Spammer (Erkennen teilweise das wahren Konzept und betrachten das Ganze als Glückspiel, teilweise sind sie unwissend)
- Einfache Mitglieder (glauben meist an das fiktive Konzept, daran, das RevShare seriös ist und an eine reale Verdienstmöglichkeit)
Je weiter oben die jeweilige Gruppe steht, desto wissender (und schuldiger) ist sie, je weiter unten desto mehr unwissend und getäuscht ist sie. Je weiter oben man in dieser Hierarchie angesiedelt ist, desto mehr Gewinn macht man. je weiter unten man steht, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einen Verlust seines Einsatzes, bis hin zum Totalverlust. Die untere Gruppe ist die bei weitem größte, oft bis zu 90% der Teilnehmer. Sie finanziert durch ihren Verlust im Wesentlichen den Gewinn der oberen Gruppen, die sich also am Verlust der breiten Masse bereichert.
Beispiele für unseriöses RevShare
- GetProfitAdz
- MyAdvertisingPays
- GetMyAds
- TrafikNetworkAds
- AdzBay
- MyAdsino
- AdpackPro
Fazit: Ist RevShare Seriös?
Wenn die Frage lautet, ob RevShare seriös ist, kann das nach den bisherigen Erfahrungen und beim üblicherweise angewandten Konzept einer Rückvergütung größer als der Kaufpreis nur verneint werden. Wer bisher glaubte, dass RevShare seriös sei, den haben wir wohl enttäuscht. Solange Angebote nach dem üblichen, als RevShare und Adpack-System bekannten Prinzip arbeiten, sollte man die Finger davon lassen. Das in diesem Artikel beschriebene Konzept kann nicht aufgehen, so dass das es immer scheitern wird, wobei das Scheitern mit dem Verlust bei der überwiegenden Zahl der Beteiligten verbunden ist.
Alles, was sich zu schön an hört um wahr zu sein, ist auch nicht wahr. Das gilt auch für die Versprechen von RevShare Angeboten.
Leider merken einige erst, daß sie auf ein Luftschloss gesetzt haben, wenn ihr Geld weg ist.
Immer wieder erstaunlich, wie viele Menschen auf so etwas hereinfallen. Oft sind es sogar gebildete Leute mit abgeschlossenem Studium, die da blind ins Verderben laufen. Am Grundsatz „Gier frisst Hirn“, ist schon was dran.
Wenn man sich mal die ganzen Refshar-Seiten anguckt, wie MAP, GPA, GMA, TNA und wie sie alle heißen, muss man doch begreifen, daß das alles Abzocke ist. Aber die Lemminge nehmen die Systeme sogar noch in Schutz, selbst wenn es offensichtlich wird, dass ihr Geld wahrscheinlich weg ist. Sie klammern sich halt an die Hoffnung, daß doch noch alles gut wird.
Das verblüfft auch mich immer wieder aufs Neue.
Naja … sorry die Aussage:
Zitat:
„RevShare wider der Mathematik und jeder Logik
Natürlich kann ein Unternehmen so nicht funktionieren, egal ob man die Rückvergütung Cashback, Umsatzbeteiligung oder sonst wie nennt. Auch ohne ein Mathematik-Genie zu sein, erkennt man, dass ein Unternehmen auf diese Weise permanent Verlust machen würde.“
stimmt so pauschal nicht!
Es gibt sehr wohl Programme, die für vermittelte Kunden RevShare Provisionen bezahlen. Da ist auch kein Schneeballsystem dahinter und auch rechnerisch geht da alles auf.
***
So kann ja jeder selbst die ganz bekannten Seiten wie das *** besuchen um zu sehen es geht auch anders!
KLar ist, man sollte abschätzen klingen die Auszahlungen realistisch oder nicht
Zitat:
„stimmt so pauschal nicht“
So pauschal wurde es ja auch nicht gesagt. Es geht, wie die Zwischenüberschrift es ja klar ausdrückt, um „RevShare wider der Mathematik und jeder Logik“. Die zitierte Aussage, wie auch der gesamte Artikel bezieht sich auf RevShare, dass mehr Rückvergütung durch Cashback oder Umsatzbeteiligung verspricht, als als Kaufpreis für eine Ware oder Dienstleistung bezahlt wurde. Wir verurteilen weder Cashback-Konzepte, noch Umsatzbeteiligungen. Es geht im Artikel um s.g. AdPack-RevShare Systeme, die vorgeben, Werbenetzwerke zu sein, Werbepakete (im Allgemeinen zu unrealistisch hohen Preisen) verkaufen und dem Käufer eine Rückvergütung größer als der Kaufpreis, häufig sogar in Höhe des Vielfachen des Kaufpreises versprechen. Und das kann nun mal nicht aufgehen, egal wie man es dreht und wendet.
Direkt über der von dir zitierten Passage steht, worauf sich diese Passage bezieht: „dass man etwas kauft (Dienstleistung / Werbepakete) und dann mehr ausgezahlt bekommt, als man für den Kauf bezahlt hat“.
* Ich habe einige Passagen aus deinem Kommentar entfernt, die Nennungen von Beispielen für, deiner Meinung nach funktionierender Umsatzbeteiligung enthielten, da diese nicht relevant für das Thema hier sind. Es wurde von uns an keiner Stelle behauptet, dass Umsatzbeteiligungen oder Cashbackangebote als solche nicht funktionieren können.
ps. den Seitenbetreiber … gerne kann ich kleine Liste erstellen mit ehrlichen RevShare Seiten … dann verdient ihr noch etwas Geld mit so einem Artikel .-)
Vielen Dank, aber das ist nicht notwendig, da wir ja Umsatzbeteiligungen oder auch Affiliate-Vergütungen in realistischer Höhe und im Zusammenhang mit seriösen Angeboten nicht in Frage stellen, was man aller spätestens nach dem Lesen der Antwort auf deinen vorherigen Kommentar erkennen sollte.
Ich denke, das Zeitalter des RevShare neigt sich allmählich dem Ende entgegen.
RevShare ist tot. Es wurde so viel betrogen, dass nun auch die Dümmsten die Finger davon lassen.