App für Mobile Online Banking - iControl
Für das mobile Onlinebanking bin ich auf die App iControl gestoßen. Hat jemand Erfahrungen mit iControl? Ist die Benutzung der App sicher und wie ist die Bedienung? Für Tipps und Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar.
Mobile Online Banking mit iControl
Über dieses Forum
In diesem Bereich geht es um alles im Zusammenhang mit Banken und Bankgeschäfte. Das Girokonto und Kreditkarten stehen im Mittelpunkt der Themen dieses Forums. Viele Themen sind nützliche Ratgeber, wenn es um Konto, Kontoeröffnung und Kreditkarten geht.
In diesem Bereich geht es um alles im Zusammenhang mit Banken und Bankgeschäfte. Das Girokonto und Kreditkarten stehen im Mittelpunkt der Themen dieses Forums. Viele Themen sind nützliche Ratgeber, wenn es um Konto, Kontoeröffnung und Kreditkarten geht.
- New Member
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 6. Okt 2010, 17:13
- New Member
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 08:01
iControl bietet viele Funktionen. Die Ausstattung ist für eine mobile Banking App recht gut. iControl beherrscht alle gängigen Online Banking Verfahren und stellt alle wichtigen Kontoinformationen dar. Nützlich: Als einzige App im Test bietet iControl eine zeitgesteuerte Sicherung der Kontodaten, die sich dann auf einem PC sichern lassen.
iControl gibt es für iPhone und iPad. Eine Android-Version gibt es bisher nicht.
iControl fürs iPad und iPhone sind für 4,99 Euro erhältlich.
Aus Sicherheitsgründen untersagen die Banken den Empfang von mTANs auf dem Gerät, welches für die Bankgeschäfte benutzt wird. Man könnte über Handy-Trojaner ausspioniert werden. Man benötigt also zusätzlich zu dem mobilen Gerät auf welchem die Bankgeschäfte erledigt werden (z.B. iPad) ein weiteres Gerät (ganz einfaches Mobiltelefon reicht) auf welchem die mTan empfangen werden kann. Dieses Handy muss bei der Bank für den mTAN-Empfang per SMS registriert werden.
iControl gibt es für iPhone und iPad. Eine Android-Version gibt es bisher nicht.
iControl fürs iPad und iPhone sind für 4,99 Euro erhältlich.
Aus Sicherheitsgründen untersagen die Banken den Empfang von mTANs auf dem Gerät, welches für die Bankgeschäfte benutzt wird. Man könnte über Handy-Trojaner ausspioniert werden. Man benötigt also zusätzlich zu dem mobilen Gerät auf welchem die Bankgeschäfte erledigt werden (z.B. iPad) ein weiteres Gerät (ganz einfaches Mobiltelefon reicht) auf welchem die mTan empfangen werden kann. Dieses Handy muss bei der Bank für den mTAN-Empfang per SMS registriert werden.
- New Member
- Beiträge: 3
- Registriert: So 11. Sep 2011, 02:11
- Wohnort: Finland
- Kontaktdaten:
Cool, danke für die Informationen. Das war genau das, was ich gesucht hatte.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast