Lions Trading Club – Finanzmarktaufsicht Österreich (FMA) warnt Anleger
Die Luft wird dünn für den Lions Trading Club Ltd. und ihren Geschäftsführer Phil Steiner. Nachdem bereits die Schweizerische Finanzmarktaufsicht FINMA eine Warnmeldung zur Lions Trading Club ltd. aussprach und erklärte, dass deren Geschäfte in der Schweiz illegal wären, zog nun auch die Finanzmarktaufsicht Österreichs, FMA, nach und warnt Anleger vor Investitionen beim Lions Trading Club.
Inhaltsverzeichnis
Entgegennahme von Anlegergeldern nicht gestattet
Die FMA Österreich erklärt in einer Bekanntmachung vom 07. Oktober 2017, dass es der Lions Trading Club Ltd. in Österreich nicht erlaubt sei, konzessionspflichtige Bankgeschäfte zu erbringen und gewerblich fremde Gelder zur Verwaltung entgegenzunehmen.
Investorenwarnung
Unter der Überschrift Investorenwarnung heißt es in der Bekanntmachung der FMA:
Mit Bekanntmachung im Amtsblatt zur Wiener Zeitung vom 7. Oktober 2017 teilt die FMA daher mit, dass
Lions Trading Club ltd.
Great Ancoats Street 132-134
Suite 33854, Advantage Business Center
M4 6DE ManchesterE-Mail: [email protected] (Link zu externer Seite. Öffnet in neuem Fenster.)
Internet: www.lionstradingclub.org
nicht berechtigt ist, konzessionspflichtige Bankgeschäfte in Österreich zu erbringen. Es ist dem Anbieter daher die gewerbliche Entgegennahme fremder Gelder zur Verwaltung (§ 1 Abs. 1 Z 1 erster Fall 1 BWG) nicht gestattet.
Der vollständige Bekanntmachung findet sich unter https://www.fma.gv.at/lions-trading-club-ltd/
Verbotene Aktivitäten der Lions Trading Club Ltd.
Damit sind die fragwürdigen Aktivitäten der Lions Trading Club Ltd. bereits von der Schweiz und Österreich faktisch als illegal und verboten erklärt worden. Da die Lions Trading Club Ltd. und ihr Geschäftsführer Phil Steiner sich allerdings schon vom bereits im August ausgesprochenen Verbot der Schweizerischen FINMA unbeeindruckt zeigt und auch trotz in der Schweiz eröffneten Konkursverfahren, dort weiterhin aktiv Geld einsammelt, steht nicht zu erwarten, dass man die Bekanntmachung der Österreichischen FMA zum Anlass nimmt, seine unerlaubten Geschäfte einzustellen. Denn immerhin weiß ja der Geschäftsführer, Phil Steiner, auch schon vor den Warnmeldungen und Erklärungen der beiden Finanzmarktaufsichten, dass er genehmigungspflichtige Leistungen anbietet ohne eine solche Genehmigung zu besitzen.
Enormes Risiko für Anleger
Wir sehen ein sehr hohes Risiko für Investoren. Abgesehen davon, dass, wie wir in unseren früheren Artikeln zur Lions Trading Club Ltd. zum Ausdruck brachten, größte Zweifel am Geschäftsmodell des Unternehmens haben, könnten aufgrund erforderlicher, aber fehlender Genehmigungen, Maßnahmen wie Kontosperrungen, zwangsweiser Einstellung des Geschäftsbetriebs bis hin zu Festnahmen drohen. Das man bei der Lions Trading Club Ltd. bereits größere Zahlungsschwierigkeiten hat und Auszahlungen nicht bzw. selektiv und stark verzögert erfolgen, geht aus unseren früheren Artikeln und den in den Kommentaren dazu hervor.
Das war ja nur eine Frage der Zeit. Bn gespannt, wanndie BaFin ahzieht.
Wenn ich das alles lese und dann noch sehe, was bei LTC los ist, die ausbleibenden Auszahlungen, die Ausreden dafür und die ganzen vorgeschobenen Gründe, bin ich inzwischen auch sicher, das LTC eine große Betrugsmasche ist.
Die Tage des Lions Trading Clubs sind gezählt, würde ich sagen
Ich würde sagen die Stunden sind gezählt – da wird kein frisches Geld mehr reinfließen. Wieder ein Betrug – der Staatsanwalt in der Schweiz wird großes Interesse haben, seine Zulassung als Steuerberater stelle ich mal hier in Frage. Das sollte man mal der Kammer melden. Solchen Menschen gehört die Lizenz entzogen. 3 Jahre Vollpension auf Staatskosten würde ich sagen.
Ich finde auch, daß solche Leute hinter Gitter gehören. Das Schlimme ist ja, dass sie denen, die schon nicht viel haben, mit falschen Versprechen Hoffnung machen und dann das Geld abnehmen.
Auch so ein fragwürdiges „Investment“. Da habe ich auch die Finger von gelassen.