Bitclub Network Festnahmen – Drahtzieher verhaftet und in USA unter Anklage
Nun wird es ernst für Bitclub Network (BNC) bzw. die für das Betrugssystem Verantwortlichen. Die amerikanischen Behörden haben
Bitclub Network Bewertung – Seriös oder SCAM /Betrug
Bitclub Network Bewertung. Seriöses Unternehmen oder SCAM
Das Unternehmen Bitclub Network betreibt angeblich Bitcoin Mining und bietet ein Networkmarketing-Konzept an, wonach einzahlende Mitglieder über verschiedene Verdienstpläne hohe Renditen erwirtschaften sollen. Das wollten wir uns genauer ansehen.
Inhaltsverzeichnis
Zunächst interessierten wir uns natürlich mal für die Unternehmensdaten. Solche Informationen können, besonders im Network Marketing, schon einen ersten Eindruck vom Unternehmen vermitteln.
Die Webseite von Bitclub Network ist unter der Domain bitclubnetwork.com zu Hause. Wir besuchen also die Webseite, in der Hoffnung dort Näheres zum Unternehmen zu erfahren.
Ein Impressum mit allen relevanten Unternehmensdaten, wie es seriöse Unternehmen auf ihren Webseiten vorweisen, finden wir auf bitclubnetwork.com nicht. Ein „About us“, welches oft entsprechende Angaben enthält ist zwar vorhanden, aber in diesem AboutUs hält man sich was solche Daten angeht bedeckt. Dort heißt es unter anderem:
Das BitClub Netzwerk wurde im September 2014 gestartet und ist nicht im Eigentum einer einzelnen natürlichen oder juristischen Person; wir sind ein Team von Experten, Unternehmern, Profis, Netzwerk-Vermarktern und Programmierfreaks, die alle zusammengekommen sind, um an dieser Bewegung mitzuarbeiten.
„An dieser Bewegung…“ aha. Aber es wird noch besser:
Unsere Mission: IHNEN dabei zu helfen, in Bitcoin und Digitalwährung einzusteigen, während es Mainstream wird.
Die Personen hinter dem Bitclub Network versuchen nicht nur im Dunkeln zu bleiben. Sie versuchen auch alles, um zu suggerieren, bei dem von ihnen geschaffenen Konstrukt würde es sich nicht um ein gewinnorientiertes Unternehmen handeln. Stattdessen will man den Eindruck vermitteln, es handle sich um eine dezentrale „Bewegung“, deren Ziel es nicht ist Gewinne zu erwirtschaften, was doch plausibel und logisch wäre. Vielmehr sei man angetreten, um den Menschen zu helfen, den Einstieg in die Thematik Bitcoin und Digitalwährung zu schaffen. Das ist doch aber wirklich sehr edel und uneigennützig, oder? Wir denken nicht. Warum nicht? Weil wir hier ganz klar eine Gewinnerzielungsabsicht und unternehmerische Merkmale sehen. Uns erscheint es vollkommen unglaubwürdig, dass das Bitclub Network einzig oder vorrangig dazu existiert, der Allgemeinheit zu helfen. Hätte man geschrieben, „Wir wollen viel Geld verdienen und beteiligen Anleger an den Gewinnen die wir machen“, wäre das für uns wesentlich plausibler und glaubwürdiger. Zu versuchen, sich den Anschein von Gemeinnützigkeit zu geben, halten wir für ein bisschen zu viel des guten.
Das gesamte „AboutUs“ der Webseite des Bitclub Network, enthält lediglich Anpreisungen und Beschreibungen. Man findet dort aber keinerlei Angaben zum Unternehmenssitz, Unternehmensform oder Betreiber von Bitclub Network. Das wirkt schon äußerst verdächtig und hinterlässt einen schlechten ersten Eindruck.
In der vagen Hoffnung so etwas über das Unternehmen in Erfahrung zu bringen, haben wir uns das WHOIS zur Domain von Bitclub Network angesehen. Hier das Ergebnis:
REGISTRANT CONTACT
Name: WHOISGUARD PROTECTED
Organization: WHOISGUARD, INC.
Street: P.O. BOX 0823-03411
City: PANAMA
State: PANAMA
Country: PA
Wie man sieht, schlug auch dieser Versuch fehl. Die Hintermänner haben einen Anonymisierungsservice zum Verschleiern ihrer Identität genutzt. Das ist natürlich ein weiteres klares Zeichen dafür, dass man unlautere Ziele verfolgt. Nach unseren Erfahrungen sind Unternehmen wie Bitclub Network, die so vehement die Identität der beteiligten Personen verbergen als unseriös einzustufen, besonders wenn es sich um Network Marketing handelt und erst recht, wenn es um Investitionen geht. Tatsächlich kennen wir ein solches Vorgehen nur von Systemen. Uns ist nicht ein seriöses Unternehmen bekannt, dass die Domain seiner Webseite über Whoisguard oder einem anderen Anonymisierungsdienst registrieren ließ. Warum auch. Dafür gäbe es keinen einzigen vernünftigen und plausiblen Grund. Im Gegenteil, seriöse Unternehmen wollen ja gerade zeigen, dass ihnen die Domain ihrer Webseite gehört.
Das Bitcoin Network verkauft Anteile am Bitcoin Mining Geschäft. Ein solcher Anteil wird auch Beteiligungspaket oder Pool genannt. Die Zahl der zu verkaufenden Beteiligungspakete scheint dabei unbegrenzt, zumindest wird keine Zahl für vorhandene Anteile genannt. Der Bitclub kann also beliebig viele Anteile (Beteiligungspakete, Pools) verkaufen. Das hieße aber, dass der Wert eines einzelnen Pools (Anteils) trotz festen Verkaufspreis, mit jedem weiteren, verkauften und so erzeugten Pool sinkt. Der Käufer hat also gar keine Ahnung, wie groß der Anteil am Bitcoin Mining, den er zu einem festgesetzten Preis kauft, überhaupt ist.
Findet Bitcoin Mining überhaupt statt? Ja, es werden tatsächlich Bitcoin geschaffen. Allerdings nicht in dem angegebenen Rahmen. Wir sehen das Bitcoin Mining eher als Mittel zur Tarnung eines Schneeballsystems.
Dies ist die für die Anleger entscheidende Frage. Natürlich möchte jeder, der in Erwägung zieht, sich am Bitclub Network zu beteiligen wissen, ob es sich um ein seriöses Network handelt oder ob er es mit Scam, also Betrug zu tun hat.
Unternehmen mit einem Konzept wie Bitcoin Network sind nach unserer Erfahrung als Schneeballsystem einzustufen. Da unendlich viele Anteile verkauft werden, können die einzelnen Anteile gar nicht die Gewinne in der angegebenen Höhe generieren. Somit müssen Auszahlungen aus den Einzahlungen neuer Mitglieder finanziert werden. Und genau das kennzeichnet ein Schneeballsystem. Ein solches ist in jedem Fall als Betrug einzustufen, es wird unweigerlich kollabieren und eine hohe Zahl geschädigter Anleger hinterlassen.
Es gibt eine Vielzahl von positiven Berichten, Artikeln und Beiträgen zum Bitclub Network. Davon sollte man sich nicht beeinflussen lassen. Auch wenn diese oft Titel wie „Bitclub Network Test“ oder „Bitclub Network Erfahrungsbericht“ führen und vorgeben, Bitclub Network Erfahrungen zu vermitteln, sind sie nichts anderes als Werbung.
Aufgrund der Tatsache, dass es sich um ein vollkommen anonymes Unternehmen handelt, bei dem sich Gründer, und Unternehmensleitung verstecken und der Konzeption als Schneeballsystem, stufen wir das Bitclub Network als Betrug und Scam ein. Wir raten dringend von einer Beteiligung und Investition ab.
In der Zukunft könnte für Anleger die Frage nach Möglichkeiten zum rechtlichen Vorgehen, einer Klage gegen Bitclub Network Betreiber oder Werber, Sponsoren und Schadenersatz aufkommen. Alle, die ihr eingesetztes Kapital komplett oder teilweise verloren haben und sich betrogen fühlen, sollten sich an einen erfahrenen Rechtsanwalt wenden, um von diesem prüfen zu lassen welche Möglichkeiten bestehen, verlorenes Kapital zurückzufordern. Auch bei der Frage nach einer strafrechtlichen Relevanz kann ein Rechtsanwalt Auskunft geben.
Anmerkung: Es handelt sich hier um den am 02.Oktober 2017 veröffentlichten Artikel, der am 03. Dezember 2017 überarbeitet und neu aufgesetzt wurde.
Update (24.September 2018):
Inzwischen häufen sich Klagen und Anzeigen gegen das Bitclub Network und es kommt zu Ermittlungsverfahren gegen das Unternehmen und beteiligte. Dazu mehr in unserem Artikel
Bitclub Network – Die Luft wird dünn: Finanzieller Kollaps – Klagen und Anzeigen häufen sich
Nun wird es ernst für Bitclub Network (BNC) bzw. die für das Betrugssystem Verantwortlichen. Die amerikanischen Behörden haben
Nun hat es das Schneeballsystem Bitclub-Network auch ins deutsche Fernsehen geschafft. In einer am 27.03.2019 vom ZDF ausgestrahlten
In einem uns vorliegenden Newsletter teilte Bitclub Network mit, dass das s.g. GPU-Mining eingestellt wurde. Damit bestätigt sich
Die Luft wird dünn für das Bitclub Network, seine Initiatoren, die Verantwortlichen und die Vertriebspartner. Nachdem dem Bitclub
Nun wird es ernst für Bitclub Network (BNC) bzw. die für das Betrugssystem Verantwortlichen. Die…
Nun hat es das Schneeballsystem Bitclub-Network auch ins deutsche Fernsehen geschafft. In einer am 27.03.2019…
Kommentare ansehen
Ich wurde auch schon von einem "Partner" bearbeitet, aber habe dankend abgelehnt.
Auch wieder nur eine Abzocke, wie vieles, was hohe Renditen verspricht.
naja.. bin seit 2 Jahren beim Bitclub network., clubcoin.coinpay sind einige intressante sachen die der club so anbietet.- klar ist das ganze dubios da hier alles anonym abläuft aber jeder kann selbst entscheiden was wer macht ;) ich bin für meinen teil mehr als zufrieden ..
Klar kann jeder selbst entscheiden, was er macht, Nur diesen Scam nicht bewerben. Das könnte Konsequenzen haben. wer solchen Scam bewirbt, macht sich schuldig.
Selbstverständlich kann jeder frei entscheiden, was er macht bzw wo er einsteigt. Allerdings dürfen wir doch bei der Entscheidungsfindung behilflich sein indem wir der, für gewöhnlich nicht objektiven, oft sogar mit Übertreibungen und Lügen ausgeschmückten Beschreibung der jeweiligen Unternehmen und der dafür werbenden Networker, eine kritische Betrachtungsweise gegenüberstellen. Meinst du nicht?
Und sicher, auch Schneeballsysteme können ein, zwei oder in weniger Fällen sogar mehrere Jahre laufen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass nach dem Zusammenbruch die Mehrheit der Teilnehmer zu den Verlierern gehört. Denn deren Geld ging an die wenigen Gewinner, an die Networker in Form von Provisionen und an die Betreiber. Diejenigen, die einer dieser drei Gruppen, die auch gemeinsam eine kleine Minderheit unter allen Beteiligten bilden, angehören sind zufrieden.
Wir denken einfach, die Öffentlichkeit hat ein Recht darauf, alle Aspekte eines solchen Konzeptes zu erfahren. Und sollten wir uns mal irren, hat das Unternehmen oder auch die werbenden Networker ja die Möglichkeit uns zu kontaktieren und auf Fehler in unseren Artikel aufmerksam zu machen oder unsere Ausführungen an beliebiger Stelle zu widerlegen.
Ich finde Bitclub zwar "Schaizze" aber Objektivität finde ich (mal abgesehen von der Paradoxität des Begriffes) bei Ihnen nicht.
Es gibt und es MUSS sogar unzufriedene Kunden beim BCN geben, weil die tatsächlich EIniges verschlafen haben. Das ändert aber NICHTS daran, dass der BCN einer der Weltweit größten (Nach meiner Kalkulation) mit 72.000 S9 - Antminern bestückten, ECHTEN Mining-Operationen ist. Kann man ja leicht nach prüfen.
Dazu kommt, dass auch die "Anleger" oder Kunden, mal Verantwortung für Ihre Entscheidungen zu tragen haben. Denn BTC - Beteiligungen oder Invstitionen sind nun einmal NIchts, wo man uninformiert hinein geht und schnell mal SUPER Gewinne macht. Sowas zu erwarten, ist schlicht Verantwortungslos.
Was AUCH nicht vorommt, bei ihren Übrlegungen ist, dass der BCN eine eigene Währung "Kostenlos" an seine Kunden verteilt hat, die auch jetzt ca. 40 Cent wert ist, die beim größten Teil nur DADURCH die Partner ins Plus gebracht hat. Das ist ebenfalls eine nachprüfbare Tatsache.
Und das Gleiche wird offenbar gerade mit der Einführung eines Zahlungsanbieters getan. AUch hier werden kostenlos "Bonusse" "Token" ausgegeben.
Und genau das wird hier vergessen. Der Bitclub verlkauft nicht einfach irgendwelche Investitionen, sondern bindet seine Partner auf eine Art ein, dass sie am Wachstum verschiedener Vorhaben teilhaben können.
Und genau diese Objektivität und Fairness fehlt IHNEN vollständig.
Ihr Recherche ist also AUSGESPROCHEN Lückenhaft.
Fakt ist m.E., dass es bis dato, in DEM SINNE, noch gar keine WIRKLICH LETZTLICH Geschädigten geben kann. Und das kann der Bitclub nachweisen. Denn aktuell hat der Bitclub seine Miningleistung innerhalb von 3 Monaten verdreifacht und wird nochmals verdreifacvhen.
Wird also schwer, dem was anzuhängen. Denn HARDWARE-Zyklen sind MARKTÜBLICH.
Alle Kläger, die das NICHT wissen, werden NUR Geld für Anwälte in den Wind schiessen. Denn der Bitclub sitzt nicht in Österreich UND wer hat seine Zahlungen NICHT eingestellt.
Was ich persönlich "Schaizze" am Bitclub finde, ist A. die offenbare Unfähigkeit der Techniker, die möglicherweis emitauslöser für schlechte Erträge sind, als auch die Unsägliche Dauer beio der Produktion neuer Lösungen. Das ginge ALLES deutlich besser, wenn man das so will.
Aber daraus pauschal einen willentlichen Scam zu machen, wird an der Stelle eher schwer. Das schaffen nur die Leute, die mit einem geschlossenen Auge auf die Sache schauen....und das funktioniert so leider nicht.
Irgendwie habe ich auch den Eindruck, dass SIE aus einer gewissen VOREINGENOMMENHEIT schreiben.
Denn wenn sie MICH fragen, ob ich Bitclub empfehlen würde....dann würde ich es verneinen......aber ich würde mir die Sache dennoch so genau ansehen, dass ich wenigstens WEIß, wovon ich rede.
Journalismus geht jedenfalls anders.
Ein typischer Kommentar eines Keulers, wie man ihn bei fast jedem Bericht zu einem Scam findet. Glauben Sie ernsthaft, hier punkten zu können, indem Sie Nebelkerzen streuen, in Form von: "Ich persönlich finde BCN nicht toll, weil da manche Techniker nicht so fähig sind und weil man da manchmal etwas langsam bei der Lösung von Problemen ist. Daher bin ich auch gar nicht dabei und gaaaanz objektiv", um so den Eindruck, eines kritischen, aber objektiven Beobachters zu erzeugen? Falsch gedacht. Das ist in jeder Hinsicht leicht zu durchschauen.
Ihr Ziel: Selbst glaubwürdig und objektiv rüberkommen um dann die Kritiker zu als "voreingenommen" darzustellen, sie so zu verunglimpfen und deren Kritik als unglaubwürdig hinzustellen. Zitat: "Irgendwie habe ich auch den Eindruck, dass SIE aus einer gewissen VOREINGENOMMENHEIT schreiben."
Ihre Taktik: Den Eindruck des unabhängigen und neutralen Beobachters des BCN zu mimen, der mit diesem Verein nichts zu tun hat. Natürlich müssen Sie ja irgendwie plausibel machen, weshalb sie nichts mit dem Bitclub Network zu tun haben, ohne damit aber dem Ansehen dieses Konstruktes Schaden zuzufügen. Also begründen Sie ihr "Nichtdabeisein" mit eher harmlosen Kritikpunkten (im Vergleich zu den tatsächlich relevanten und harten Vorwurf des Betriebs eines Schneeballsystems). So glauben Sie einerseits plausibel zu machen, dass Sie selbst nicht dabei sind, aber gleichzeitig damit nicht andere davon abzuhalten als Investoren einzusteigen. Die sollen sich sagen. "Ach wenn es weiter nichts ist" und ihr erspartes in den Scam stecken, damit sich die Keuler an den Provisionen die Taschen vollstopfen.
Taktik gescheitert, Ziel verfehlt!
Und da sind wir beim nächsten Punkt: Wenn der Wittke sagt: Die Leute sollen aufhören rumzujammern, das Mining würde so schlechte Ergebnisse bringen und die Jammernden müssten doch mal begreifen, dass nicht das Mining richtige Verdienste erzeugt, sondern das MLM und dass die wenn sie wirklich Geld verdienen wollen, lieber neue Investoren werben sollen, dann ist das was??? Es ist das unfreiwillige Eingeständnis, dass es sich beim Bitclub Network um ein reinrassiges Schneeballsystem handelt. Vielen Dank dafür... Aber eine Frage am Rande... Seid ihr in diesem Team allesamt Selbststeller? :D
100 % Schneeballsystem!!!
Jedes moderne Schneeballsystem hat ein Produkt. Diese ist natürlich immer nur ein Scheinprodukt. Um dieses Scheinprodukt herum wird dann das Schneeballsystem auf Basis des jeweiligen Provisionsplans konstruiert. Auch wenn dieses Scheinprodukt tatsächlich in einem geringen Maße Verdienste bringt, die gemessen an dem, was mit dem Strukturaufbau und dem Werben neuer Investoren verdient wird, verschwindend gering sind. Wie im Fall Bitclub Network eben das Mining. Klar wird tatsächlich Mining betrieben. Sagt übrigens auch der Autor dieses Berichtes. Nur ist eben nicht das Mining das interessante, was wirklich Geld bringen kann, sondern der MLM-Vergütungsplan!!! Alle, die sich auf das Mining verlassen und nicht werben machen minimalste Gewinne. Obwohl aber eine Verdopplung ihres Einsatzes nach 1.000 Tagen versprochen wurde. Nachweislich! Das kann nicht funktionieren. Das Mining kann unmöglich die dafür benötigten Erlöse bringen und zusätzlich den nochmal wesentlich teureren Marketingplan finanzieren. Das heißt was? Einige der Investoren werden, falls sie Glück haben und BCN lange genug existiert, ihren Einsatz und noch etwas mehr wieder rausbekommen. Die Breite Maße, wird aber ihren Einsatz ganz oder zum großen Teil verlieren, je nach Einstiegszeitpunkt.
Das ist der große Beschiss. Aber alle die nach dem Kollaps begreifen, dass sie durch ihr Investment in den Bitclub ihr gesamtes oder einen Teil ihres Investition verloren haben, müssen verstehen, dass ihre Bitcoin irgendwo geblieben sind. Wer wissen will wo, sollte sich fragen, woher die Bitcoin im Wert mehrerer Hunderttausend bis Millionen EURO in den Walltes der einzelnen Leute obersten Riege der Keuler des Centurion Clubs kommen. Na? Geht da einigen derer, die sich bisher lediglich über Micro-Verdienste aus dem Mining wundern, ein Licht auf? Tut das weh? Natürlich tut es das, wenn jetzt noch nicht so sehr, dann spätestens wenn der Bitclub dicht macht und nicht mehr auszahlt. Verstehe ich auch. Macht etwas dagegen! Zeigt Bitclub Network und vor allem auch eure Werber an und deren Werber und insbesondere den Oberkeuler in eurer Upline, den an der Spitze des s.g. "Teams". Und da wären wir auch schon beim nächsten Indiz dafür, dass unser geschätzter "Oliver R." sich hier als Trojanisches Pferd eingeschleust hat. Nämlich seiner Aussage:
Herrlich... :D Auch das kennt man von vergangenen Schneeballsystemen schon zur Genüge. Die
KeulerVertriebspartner, Sponsoren versuchen gerne auf diese Weise mit den Fake-Profilen, die einen "unabhängigen", "außenstehenden" vortäuschen sollen, die Masse davon zu überzeugen, wie wenig aussichtsreich Anzeigen und Klagen doch sind. Davon sollte man sich nicht blenden lassen. Strafverfolgung erfolgt international. Und eine Anzeige zu erstatten kostet schon mal gar nichts! Bei einer Klage braucht man einen Anwalt. Klar kostet der Geld. Aber im Falle dass man gewinnt, zahlt der Beklagte den Anwalt.;) Außerdem sind die Sponsoren der meisten Investoren ohnehin aus dem gleichen Land. Und auch wenn ein Beklagter Deutscher, der in Dubai sitzt, ist er da nicht sicher... Lasst euch unbedingt von einem Anwalt beraten. Ich empfehle geschädigten beides zu tun, zu klagen und Anzeige zu erstatten. So können Geschädigte noch am ehesten an ihr Geld kommen. Wie auch immer lieber "Oliver R.", ein netter Versuch, aber leider auch wieder nur ein Bauchklatscher. So etwas kommt für gewöhnlich dabei raus, wenn sich mäßig intelligente und dazu noch ungebildete Networker für klüger als alle anderen halten. Belustigend.Übrigens ist es auch sehr auffällig, wenn jemand der unparteiisch erscheinen möchte sich die Mühe macht, einen soo langen Text zu verfassen. Genau gesagt, wird damit gezeigt, dass er ganz und gar nicht unparteiisch ist, sondern ihm die Angelegenheit seeehr am Herzen liegt. ;)
Mein persönliches Fazit:
Ich würde fast meine Hand dafür ins Feuer legen, dass Sie jemand aus der oberen Riege im Team Wittke sind.
Dagegen bin ich mir als langjähriger Leser der Artikel und des dazugehörigen Forums absolut sicher, dass es keine Verschwörung gegen den Bitclub oder irgend eine "Voreingenommenheit" gibt. Und wer daran zweifelt, möge doch mal in den älteren Artikeln und auch in den Beiträgen im Forum stöbern, in denen bereits seit Jahren zu Schneeballsystemen und Betrugsmaschen verschiedenster Art aufgeklärt wird. Mir ist nicht ein einziger Artikel bekannt geworden, in dem ein seriöses Unternehmen zu unrecht als Scam / Schneeballsystem eingeschätzt wurde. Wirklich nicht einer! All diese Unternehmen, wenn man Scam Konstrukte überhaupt so nennen möchte, sind längst weg vom Fenster. Und alle haben immer ein riesiges Heer an um ihr Geld betrogenen Anlegern hinterlassen. Während sich die Betreiber und Vertriebspartner gemeinsam an diesem Geld bereichert haben.
Wenn man aber in den Kommentaren zu besagten Artikeln liest, findet man auch dort oft solche, in denen versucht wurde, die Geldthemen-Redaktion oder die Autoren als unglaubwürdig und voreingenommen hinzustellen. Natürlich auch von vermeintlich gaaaanz unparteiischen und objektiven Kritikern, die immer gerne betonen "Ich bin nicht dabei, weil mir die Farbe ihres Firmenlogos nicht gefällt. Aber ansonsten scheint da alles okay zu sein und alle, die sich an der Farbe des Logos nicht stören, werden furchtbar reich, wenn sie all ihr Geld da rein werfen"... oder halt ähnliches. :D
Mein lieber "Oliver R.": genau so geht Journalismus. Und genau so tut er den richtigen Leuten, nämlich den Keulern weh. Wie man sieht.
Der BitClub ist Betrug. ´Nach eigenen Angaben werden werden nur 50% des investierten Geldes in das Mining investiert. Die Hälfte wird also im Schneeballsystem verbraten. Da Mining grundsätzlich etwa Gewinnneutral ist, verliert man also die Hälfte seines Investments.
Versprochen wird eine Verdoppelung oder Verdreifachung des investierten Geldes oder Bitcoin in 3 Jahren.
Ob es durch das Mining erfolgt oder einen ansteigenden Bitcoinkurs weiß keiner so genau.
Bitclub, Julian Hosp:
Das ist zB. eine Firma, die meiner Meinung nach ein Scam ist:
https://youtu.be/wJg-3VRBmHs?t=659
Es geht nur um das Schneeballsystem:
"Leute, ich richte meine Energie nicht auf Mining, ich richte meine Energie nicht auf Trader, ich richte meine Energie auf Erfolg und auf Buisinessaufbau. Das ist meine Energie. Das empfehle ich euch auch. Deswegen denkt bitte immer dran, das Produkt ist lediglich der Katalysator für das Buisinessmodell."
https://www.youtube.com/watch?v=tX1Ad-Pl4Hk
Investors Club 04.03.2018, Sadin Kurbegovic (An einem schlechten Tag macht er 21000 EUR):
Ihr müßt nur die Menschen im Endeffekt informieren worum es geht. Klärt sie dann auf, ey Du kannst hier das Mining betreiben plus das Empfehlungsprogramm, wir haben hier eine ganze Palette an coins, die Du mitnehmen kannst, Du kannst selbst entscheiden was Du minen möchtest, bau Dir Dein Portfolio auf, halt die coins. Leute verkauft die Coins nicht. Haltet eure Coins! Ich verspreche euch dieses Jahr zu 100%, mit den Informationen, die ich habe werden wir nochmal eine 5 bis eine Versechsfachung des Bitcoin defenitiv erleben. Ich sage euch Ende des Jahres sehen wir den Bitcoin bei 60000 Dollar!
Geht der auf 60000 Dollar produzieren wir mit dem Bitclub Millionäre am Fließband. Da bin ich Felsenfest von überzeugt. Allein in meinem Team, werden 5-6 Leute zum Multimillionär werden.
Wir haben die Information, daß das gleiche Marktvolumen was letztes Jahr in den Bitcoin reingegangen ist, dieses Jahr in den Bitcoin Cash reingehen wird. Wenn das stimmt Leute haben wir das gleiche Jahr wie letztes Jahr. Und wenn das passiert, dann habt ihr die gleiche Ausgangslage wie ich vor einem Jahr und ich habe euch gerade gesagt was für Zahlen ich mache, ich habe euch gerade gesagt wie mein Leben gerade aussieht und ich kann euch nur eins sagen, arbeitet mit diesen Jungs zusammen"
https://www.youtube.com/watch?v=O1tSpqdGSpQEr
Network Marketing: Schneller Reichtum? | STRG_F
https://www.youtube.com/watch?v=e2rsYPefJmE
Wenn Du doch auch nur selbst wüßtest wovon Du redest?
Für mich auch ganz klar Scam / Betrug! Finger weg.
es gibt besseres. definitiv. bitcoin und mlm gehört einfach nicht zusammen. und endet wie onecoin
OK - Vertrieb ist eine Sache - kann man machen & mögen, muss man aber auch nicht.
Doch Mining ist eine andere Sache.
Ich frag mich, wie ein "Betrugsunternehmen" täglich zwischen 3 und 7% aller Bitcoins schürfen kann?
https://blockchain.info/de/pools?timespan=24hours
Frag dich das ruhig. Ich frage mich das nicht. Warum sollte ein Scam auch nicht nebenbei schürfen...
Indem es in das Mining investiert hat um neue Kunden für das Schneeballsystem zu gewinnen.
Die Miningrendite liegt derzeit bei vielen Investoren bei 1 cent pro Tag.
Man hat dann von seinen 500 Dollar + Clubbeitrag an Investition nach 3 Jahren etwa 9 EUR wieder raus. Der Rest ging in das Schneeballsystem.
Das System funktioniert auch so gut, weil sich ganz viele nichts davon auszahlen lassen, sondern es wieder reinvestieren.
Das fehlende Impressum könnte unter anderen darauf hindäuten das die Cheffs dieses Unternehmen erkannt haben was für ne unheimliche ratte der staat sein kann. kein impressum, keine steuerfahnder, keine polizei die sie sau einfach findet wegen spinnern wie euch die jeden mist den sie nicht verstehen anzeigen^^
nur mal so ein gedanke, gibt nen grund warum kryptos anonym angedacht sind (;
Eine Schule scheinst du nie von innen gesehen zu haben, jedenfalls nicht über die 5. Klasse hinaus. Mit der Thematik Kryptowährungen hast du dich scheinbar auch noch nie befaßt. Der Grundfür die dezentrale Konzeption der Kryptowährungen ist jedenfalls nicht der von dir angenommene, nämlich um Vermögen vor dem Staat, Schwarzgeld vor der Steuerfahndung und Erlöse aus kriminellen Aktivitäten und illegalen Geschäften vor der Polizei zu schützen. Nur leider mißbrauchen einige kriminelle Elemente Kryptowährungen für ihre jeweiligen Zwecke oder nutzen die Konzeption aus. Und sollte ein Unternehmen fälschlich von jemanden angezeigt werden, "der jeden Mist anzeigt, den er nicht versteht", würden ja die Ermittlungen eingestellt. Es gibt also keinen Grund sich in der Anonymität zu verstecken, wenn man nicht kriminell ist. Aber wenn du sagst, die "Chefs" von Bitclub hätten erkannt, was für eine "Ratte" der Staat wäre, unterstreicht das zusätzlich ganz klar deine kriminelle Gesinnung und die Tatsache, das auch der Bitclub ein von vornherein geplanter Betrug ist.
Wenn sich Vertriebspartner wohlweislich in Dubai verstecken und vor allem ihre Millionenerlöse aus diesem Schneeballsystem auf diversen Bitcoin-Konten verbergen, um sie vor dem Staat, der Polizei, der Steuerfahndung zu verstecken, spricht das ja eine ganz klare Sprache.
Wer bist du überhaupt? Solch eine unqualifizierte "Bewertung"!! Dermaßen oberflächlich, inhaltslos, einfach nur primitivst! Statt jemanden oder andere Markteilnehmer zu MINING-Pool und VertiebsUnternehmen zu befragen, Hintergründe, Beweggründe, ........Ergebnisse festzustellen....., dir sollte man den Strom abstellen und das Web lebenslang verschließen. Danke.
Die Frage sollte eher lauten, wer du überhaupt bist. Besser, wer von den drei Gestalten auf der von dir verlinkten Webseite. Ganz ehrlich, wenn ich einer dieser 3 Experten wäre, würde ich mich mal etwas zurück halten. Ganz besonders würde ich es vermeiden, meine eher peinliche Webseite zu nennen und mich damit zu outen. Denn nicht nur dass die, zumindest meiner bescheidenen Meinung nach, inhaltlich schon ein Schuss in den Ofen und an Peinlichkeit kaum zu überbieten ist, ist sie ja offensichtlich auch vollkommen unbekannt und ungelesen (was aber meiner Meinung nach auch besser so ist). Jedenfalls ist sie bei Alexa auf Rank... Moment... oh unranked. "No Rank Data" heißt soviel wie 0 bis 2 Besucher täglich, glaube ich. vielleicht auch 5... wenn die drei sie jeden Tag selbst besuchen. :D
Naja, mal gucken wie es mit den einzelnen Webseiten der 3 Herren hinter dieses Paradebeispiels einer uninteressanten und unnützen Webseite aussieht... acherje, auch nicht anders. Nicht erreichbar, unranked... Tja, offensichtlich drei Verschwörungstheoretiker und Panikmacher, die die Öffentlichkeit langweilen.
Aber einer immerhin rühmt sich eine dieser Gestalten damit, laut WhoFinanze "der von Mandanten am besten bewertete Finanzmanager Deutschlands" zu sein. Na da interessieren wir uns doch gleich mal dafür, wer oder was WhoFinanze ist... Aha, da haben wir es... Eine Webseite, ebenfalls vollkommen unbekannt und so gut wie nicht besucht ist, mit Alexa Rank um die 1 Mio. Und die kürt den "von Mandanten am besten bewertete Finanzmanager Deutschlands"??? Mir sieht das eher nach gekauften Bewertungen da aus. Aber ich könnte mich natürlich auch irren.
Also wenn ich da von drei Leuten lese, die Finanzanalysten, Versicherungsmanager oder Fachwirt für Finanzen und Vermögensberater sein wollen, die einen so schwachen Internetauftritt hinlegen und dann hier den Kommentar lese, den einer der drei hier im Namen aller drei hinlegt, wahrscheinlich weil er sich nicht traut, im eigenen Namen zu schreiben, frage ich mich, Wie hoch bzw. eher wie niedrig die Anforderungen dafür sind Finanzanalyst, Versicherungsmanager, Fachwirt für Finanzen und Vermögensberater zu werden. Denn die hellsten Kerzen am Baum sind sie alle drei nicht. Aber auch in diesem Geschäftsfeld wird es sone und solche geben. Vielleicht haben die drei ja ihren Karrierestart auch noch vor sich... :D :D :D
Nun aber mal zum Kommentar. Da frage ich mich, ob er Verfasser denn vielleicht besoffen war, als er diesen verfasst hat. Zwar kritisiert er den Artikel als oberflächlich, inhaltslos und primitiv, begründet seine Einschätzung allerdings nicht mal ansatzweise, noch geht er auf die im Artikel genannten Kritikpunkte, wie z.B. das Fehlen vernünftiger Angaben zum Unternehmen bzw. der Organisation die hinter dem Bitclub-Network steht oder der Tatsache der anonym gehosteten Webseite ein. Sorry lieber Strack-Lüder-Wichers, im Vergleich zu deinem dümmlichen Kommentar, ist der Artikel der dich offensichtlich, aber unverständlicherweise so geärgert hat, ein Meisterwerk. Ich finde, gerade jemand, der sich so blammiert wie du, sollte derjenige sein, der das Internet besser meidet. Schmeiß deinen PC weg, kappe alle Drähte zum Web und erspare die so peinliche und dreiste Auftritte. Falls ihr drei das zusammen ausgeheckt habt, gilt dieser Rat für euch alle. Auch solltet ihr mal drüber nachdenken, euch beruflich zu verändern. Was ihr macht, scheint mir ganz und gar nicht das richtige für euch zu sein bzw. zweifle ich an eurer Eignung. Vll wärt ihr ja im Straßenbau oder im Garten- und Landschaftsbau, ausgestattet mit einer Schippe, besser aufgehoben? Ich könnte euch da was vermitteln.
@geldthemen-Team: Guckt euch doch die Seite und die anderen Seiten der drei mal an. Das gäbe doch vielleicht auch einen mal lustigen Artikel. ;)
Meine volle Zustimmung zu den Ausführungen von Oleg. Der Strack-Lüder-Wiechers Kommentar sieht wirklich aus, wie im Suff entstanden. Aber scheinbar hat sich einer der drei, möglicherweise auch alle drei aufgrund von Erfolglosigkeit auf den Vertrieb von "Produkten" wie dem des Bitclub Networks verlegt, so dass ihnen die Wahrheit in ausgesprochener Form nicht passt, weil er ihnen das Werben neuer Opfer und damit das Erzielen schöner Provisionen erschwert.
Nun ja, die Internetauftritte der Drei sprechen tatsächlich eine klare Sprache und lassen annehmen, dass sie nicht eben zu den talentiertesten und gefragtesten Anlage- und Finanzberatern gehören (mal vorsichtig ausgedrückt). ^^
Betreibt der Bitclub Reales Mining -> Ja, siehe https://blockchain.info/pools
Besitzt er eingene Hardware -> ja
Wenn ich betrügen würde, wäre ein Impressum mit einer Briefkastenfirma das erste, was ich erstellen würde. ( Kann jmd. bei Apple schnell ein Impressum finden ? https://www.apple.com/)
Ich bin seit 1 Jahr dabe ohne neue Leute zu werben und habe die investierte Summe wieder rein. Ab jetzt mache ich reingewinn und durch reinvest steigen meine Poolanteile sogar..
Und mal stur die Fakten betrachtet, arbeitet der Pool anscheinend richtig gut, profitabel und schüttet die Gewinne sogar aus.
https://www.youtube.com/watch?v=tVO8u_jFQEs
Ach Frank...
"Betreibt der Bitclub Reales Mining -> Ja, siehe..."
Hättest du den Artikel, den du hier kommentierst gelesen, wäre dir aufgefallen, dass reales Mining nicht bestritten, ja sogar bestätigt wird. Lediglich wird bezweifelt, dass dieses Mining in dem Umfang stattfindet, der der Zahl der in Hardware investierenden Anleger entspricht.
"Besitzt er eingene Hardware -> ja"
Das ist die entscheidende Frage. Man kann ja auch die gleiche Hardware mehreren Anlegern verkaufen und tatsächlich ein Schneeballsystem betreiben. Und das nehme ich persönlich auch an.
"Wenn ich betrügen würde, wäre ein Impressum mit einer Briefkastenfirma das erste, was ich erstellen würde."
Was dir aber wenig nutzen würde, da die angegebene Adresse in wenigen Minuten als Briefkastenadresse entlarvt wäre. Da erscheint es dem einen oder anderen Betrüger sinnvoller, besser gar keine Adresse anzugeben. Die Entscheidung, Briefkasten-Adresse oder keine Adresse hängt immer ganz vom persönlichen Geschmack des jeweiligen Abzockers ab. In meinen Augen sind beide Lösungen immer wichtige Anzeichen dafür, dass es sich um Betrug handelt.
"Kann jmd. bei Apple schnell ein Impressum finden ?"
Ja, innerhalb von weniger als 30 Sekunden habe ich die wichtigsten relevanten Angaben zum Unternehmen, wie Unternehmens-Adresse, verschiedene Telefonnummern, zu verschiedenen Anliegen und Angaben zu CEO und insgesamt 16 Personen aus der Führungsebene von Apple und die Auflistung der Mitglieder des Vorstands ermittelt. Siehe unter "Contact" und "Leadership".
"Ich bin seit 1 Jahr dabe ohne neue Leute zu werben und habe die investierte Summe wieder rein. Ab jetzt mache ich reingewinn und durch reinvest steigen meine Poolanteile sogar.."
Dann vergleiche das mal mit jemanden, der den gleichen Betrag seit einem Jahr in Form von Bitcoins einfach hat liegen lassen. Sprich, wenn du die Investitionssumme von deinem Bitcoin Konto genommen hast, hast du voll ins Klo gegriffen und im Vergleich zu jemanden, der seine Bitcoins lieber hat liegen lassen, einen schönen Verlust gemacht. ^^
"Und mal stur die Fakten betrachtet, arbeitet der Pool anscheinend richtig gut, profitabel und schüttet die Gewinne sogar aus."
1. Das tut er nur scheinbar, wie jedes Schneeballsystem. Und zwar solange, wie mehr Geld durch neue Anleger und durch nachlegen alter Mitglieder rein kommt, als zur Auszahlung beantragt wird.
2. haben wir ja bereits festgestellt, dass die "Erlöse" deutlich geringer sind als die derjenigen, die lieber direkt Bitcoin gekauft haben.
Und würdest du tatsächlich "Stur die Fakten betrachten", wärst du ja zumindest mal auf die im Beitrag vorgebrachten Fakten eingegangen. Stattdessen ein lächerlicher Versuch, die Verschleierungstaktik der Bitcclub-Hintermänner zu relativieren indem du fälschlich behauptest dass Apple ebenfalls auf seiner Seite wichtige Informationen, wie sie hierzulande in einem Impressum anzugeben sind, wie Unternehmens-Adresse und verantwortliche Personen und Kontaktmöglichkeiten nicht nennt.
Das du jemand bist, der niemanden geworben hat, nimmt dir wohl kaum einer ab. Nach meiner Erfahrung verhalten solche Personen sich nämlich eher unauffällig und legen sich nicht so ins Zeug, wie es nur die Keuler tun, die in erster Linie oder zumindest maßgeblich Gewinne durch das Werben neuer Investoren erzielen. Denen sind nämlich solche aufklärenden Beiträge wie der hier ein Dorn im Auge.
Ich würde sagen, mal stur die Fakten betrachtet... du bist enttarnt. ;)